• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hummelglück

2500 m² auf dem Lande

  • Über den Garten
  • Links

Weide

Endlich Frühling!

28. März 2018 von Caro 1 Comment

Es reicht – ich habe genug von Minusgraden, grauem Nieselregen und Kakao vorm Ofen. Ich möchte Frühling, bitte! Gerne pünktlich zu Ostern…

So wie gestern Nachmittag, als sogar die Sonne kurz schien. Genug, um mich mit der Kamera nach draußen zu locken. So sieht er aus, der Frühling in unserem Garten:

Die Krokusse sprießen schon länger. Zahlreich erscheinen sie im Beet an der Terrasse. Ihre blassen Verwandten im Rasen sind schon wieder verblüht, aber die knallig lilanen halten durch!

Letztes Jahr habe ich die kleinen Narzissen, die ich bei der Umgestaltung entfernen musste, zwischen die Heucheras am Terrasenbeet gesetzt. Sie scheinen das Umsetzen gut überstanden zu haben und blühen wieder schön.

Einer der ersten Frühlingsblüher war unsere kleine Weide. Sehen die Kätzchen nicht wunderbar flauschig aus?

Einer meiner Lieblinge: Die Leberblümchen, die ich im letzen Jahr unter der Eiche angepflanzt habe. Ich hoffe, sie mögen den Platz dort und verbreiten sich noch weiter!

Im letzten Jahr hatten wir jede Menge Scillas (Blausternchen) unter der Buchenhecke. Davon ist jetzt keine einzige zu sehen. Komisch – sind sie weg, oder nur spät? Auch die Lenzrosen sind nicht so üppig wiedergekommen. Nur eine ist noch da und auch die hat gerademal eine Blüte. Vielleicht ist der Standort neben der Birke nicht so optimal?

Doch ich freue mich an allen Frühblühern, die da sind! Ein paar lauern noch in den Startlöchern. Vor kurzem habe ich einen Eimer mit ausgegrabenen Blumenzwiebeln vom letzten Jahr gefunden und noch schnelll eingepflanzt. Die Pflanzen waren schon fleißig am austreiben – hoffentlich haben sie den langen Zwischenaufenthalt im Eimer überlebt und bereichern die Beete noch mit ein paar mehr Blüten. Schließlich sind bei warmem Wetter auch schon die ersten hungrigen Nektar- und Pollensammler unterwegs.

Filed Under: Gartenbilder Tagged With: Frühblüher, Krokus, Leberblümchen, Narzisse, Weide

Primary Sidebar

Über mich & den Garten

Hallo! Ich bin Caro und seit Oktober 2016 stolze Besitzerin von 2500 m² Garten in der Lüneburger Heide. Vorher hatten wir nur einen Parkplatz... Ich dokumentiere hier den Weg zu meinem Traumgarten.

Kategorien

  • Anzucht und Vermehrung
  • Gartenbilder
  • Gartengeschichten
  • Gartenplanung
  • Obst & Gemüse
  • Tiere im Garten
  • Unterwegs

Instagram

hummelglueck

Und plötzlich leben wir mitten in einem Winterspo Und plötzlich leben wir mitten in einem Wintersportgebiet (ich übertreibe nur ein ganz wenig 😉). Sportarten heute morgen: 40 m Schneeschippen, Schneekatze bauen und Schneeengel machen. Dabei natürlich gut auf Lawinen achten (von der Solaranlage).
Was für ein Spaß 😁

#schnee #gartenimschnee #schneekatze #winterwetter #winter
So langsam geht der Garten in die Winterruhe. Und So langsam geht der Garten in die Winterruhe. Und wir gerade auch. Dahingerafft von einem Infekt (Import durch das Kindergartenkind).
Ich stöbere durchs Internet nach Saatgut und Ideen. Und ihr so?
Hmmm, leckere Felsenbirnen 😋 Esst ihr die auch Hmmm, leckere Felsenbirnen 😋
Esst ihr die auch so gerne?
#erntenmachtglücklich #felsenbirne
Es grünt so grüüüüün - und dazwischen ein pa Es grünt so grüüüüün - und dazwischen ein paar Blümchen. Ich liebe das Grün in all seinen Schattierungen. 
Habt einen schönen Sonntag 🙂
#grünerwirdsnicht #gartenglück #grüngrüngrün #allium #bulgarischerlauch
Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Ake Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Akelei-Blüten fasziniert. Akelei darf sich bei uns überall aussamen und so werden wir immer wieder überrascht von den wunderschönen Farben und Formen. Dieses Jahr mag ich die Akeleien auf Bild 1 und 5 besonders gerne. 

Welche findet ihr am Schönsten?

#akelei #akeleiliebe #blackboxgardening #aquilegia #wildergarten #staudenbeet
An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. D An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. Das freut mich, denn ich finde ihn nicht nur sehr hübsch, sondern koche bei Erkältungen (wie jetzt gerade) auch Tee mit seinen Blättern. Außerdem haben mit die zerstoßen Blätter beim letzten Brennnesselkontakt wirklich geholfen. 

Nutzt ihr den Spitzwegerich ebenfalls?

#spitzwegerich #heilpflanze #heilpflanzen #wildkräuter #wildergarten
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Folge mir

RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Hummelglück