• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hummelglück

2500 m² auf dem Lande

  • Über den Garten
  • Links

12tel Blick – Juni 2018

18. Juli 2018 von Caro 1 Comment

Der Sommer ist in vollem Gange und wir sind viel mit Gießen, Jäten und dem Anlegen von Beeten beschäftigt. Doch auch, wenn der Juli schon wieder halb vorbei ist, zeige ich euch jetzt noch meine Bilder für den 12tel Blick vom Juni:

Was hat sich verändert?

Auffälligste Änderung: Der hässliche Unkrauthaufen ist weg. Pünktlich zur Gartenparty am 30. Juni haben wir den Guten zur Grüngutannahmestelle gebracht. Gefeiert haben wir meinen Geburtstag. Auch Novemberkinder wollen mal im Sommer feiern, darum habe ich meine Party einfach mal um knapp 8 Monate verschoben 😉

Gerade so haben wir vor der Feier auch unsere Großbaustelle im Juni noch abgeschlossen. Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt, hatten wir uns in den Kopf gesetzt die Waschbetonplatten durch einen schönen, neuen Weg zu ersetzen. Mal eben 18 m Kiesweg an einem Wochenende anlegen. Trotz tatkräftiger Unterstützung hat das nicht so ganz geklappt. Wir haben an dem ersten Wochenende Anfang Juni den Verlauf des Weges festgelegt, knapp 8 m³ Erde ausgehoben, den Untergrund verdichtet und 2,5 m³ Mineralgemisch wieder eingefüllt. Alles mit zwei Spaten und zwei Schubkarren…

Dann haben wir gemerkt, dass wir viel zu wenig von dem Mineralgemisch für die Tragschicht gekauft haben. Also nochmal nachordern. Im ersten Bauabschnitt unseres Mammutprojektes haben wir die Zeit dann trotzdem schon mal genutzt und angefangen, die Granitsteine zu betonieren. Betonmischen und Steine festklopfen geht auf Dauer ganz schön in die Arme!

Am Ende haben wir drei Wochenenden und die Abende unter der Woche an unserem Weg gearbeitet. Immer im selben Muster: Mineralgemisch einfüllen, Verdichten ( = wie wild darauf herumhüpfen), Kante betonieren, Unkrautvlies ausrollen, Zierkies als Deckschicht verteilen.

Es war wirklich sehr anstrengend! Aber obwohl wir das Projekt ein „bisschen“ unterschätzt haben, sind wir am Ende sehr zufrieden mit dem Weg. Als Deckschicht haben wir uns einen Zierkies namens „Verde alpi“ ausgesucht, einen grünlichen Mamorsplit.

Das Beet hat ebenfalls eine Umrandung aus Granitsteinen erhalten. Außerdem haben wir die Bepflanzung ordentlich aufgestockt. Neu eingezogen sind die gelbe Mini-Taglilie ‚Stella de Oro‘, verschiedene Sorten Ziersalbei, Katzenminze „Purple Cat“ und ‚Pool Bank‘, die Wolfsmilch ‚Chameleon‘, eine helllilane Aster (deren Name mir hoffentlich nur kurzzeitig entfallen ist) und ein blaublühender Storchschnabel (Geranium renardii). Ich hoffe, die kommen alle gut mit der noch immer andauernden Trockenheit klar.

Die Rindenmulchwüste finde ich (noch) nicht unbedingt schön, aber einerseits ist so die Verdunstung etwas reduziert und das Unkraut wird ein wenig unterdrückt. Noch sieht alles ein bisschen kahl aus, aber das wird noch!

Schön, oder? Leider habe ich natürlich kein ordentliches Vorher-Foto gemacht. Darum habe ich als Vergleich ein Bild von Mai 2017 aus meinem Archiv gekramt:

Wenn ich mir ältere Bilder angucke sehe ich erst, wieviel wir seit dem Einzug hier schon verändert haben!

Was bisher geschah

Wie geht es weiter?

Wenn ich in meine magische Glaskugel blicke sehe ich, dass wir die Bepflanzung des Beetes im Juli noch etwas aufstocken werden. Ansonsten haben wir keine Folgebaustellen geplant.

Filed Under: Gartenbilder Tagged With: 12tel Blick

Reader Interactions

Comments

  1. verfuchstundzugenäht says

    24. Juli 2018 at 16:54

    Hui! Fleißig! Richtig schön satt grün ist es bei dir geworden!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über mich & den Garten

Hallo! Ich bin Caro und seit Oktober 2016 stolze Besitzerin von 2500 m² Garten in der Lüneburger Heide. Vorher hatten wir nur einen Parkplatz... Ich dokumentiere hier den Weg zu meinem Traumgarten.

Kategorien

  • Anzucht und Vermehrung
  • Gartenbilder
  • Gartengeschichten
  • Gartenplanung
  • Obst & Gemüse
  • Tiere im Garten
  • Unterwegs

Instagram

hummelglueck

Und plötzlich leben wir mitten in einem Winterspo Und plötzlich leben wir mitten in einem Wintersportgebiet (ich übertreibe nur ein ganz wenig 😉). Sportarten heute morgen: 40 m Schneeschippen, Schneekatze bauen und Schneeengel machen. Dabei natürlich gut auf Lawinen achten (von der Solaranlage).
Was für ein Spaß 😁

#schnee #gartenimschnee #schneekatze #winterwetter #winter
So langsam geht der Garten in die Winterruhe. Und So langsam geht der Garten in die Winterruhe. Und wir gerade auch. Dahingerafft von einem Infekt (Import durch das Kindergartenkind).
Ich stöbere durchs Internet nach Saatgut und Ideen. Und ihr so?
Hmmm, leckere Felsenbirnen 😋 Esst ihr die auch Hmmm, leckere Felsenbirnen 😋
Esst ihr die auch so gerne?
#erntenmachtglücklich #felsenbirne
Es grünt so grüüüüün - und dazwischen ein pa Es grünt so grüüüüün - und dazwischen ein paar Blümchen. Ich liebe das Grün in all seinen Schattierungen. 
Habt einen schönen Sonntag 🙂
#grünerwirdsnicht #gartenglück #grüngrüngrün #allium #bulgarischerlauch
Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Ake Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Akelei-Blüten fasziniert. Akelei darf sich bei uns überall aussamen und so werden wir immer wieder überrascht von den wunderschönen Farben und Formen. Dieses Jahr mag ich die Akeleien auf Bild 1 und 5 besonders gerne. 

Welche findet ihr am Schönsten?

#akelei #akeleiliebe #blackboxgardening #aquilegia #wildergarten #staudenbeet
An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. D An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. Das freut mich, denn ich finde ihn nicht nur sehr hübsch, sondern koche bei Erkältungen (wie jetzt gerade) auch Tee mit seinen Blättern. Außerdem haben mit die zerstoßen Blätter beim letzten Brennnesselkontakt wirklich geholfen. 

Nutzt ihr den Spitzwegerich ebenfalls?

#spitzwegerich #heilpflanze #heilpflanzen #wildkräuter #wildergarten
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Folge mir

RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Hummelglück