• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hummelglück

2500 m² auf dem Lande

  • Über den Garten
  • Links

Sturmschäden an unseren Bäumen

10. Oktober 2017 von Caro 2 Comments

Am Donnerstag hat hier der Sturm ganz ordentlich gewütet. Wir haben viele Bäume im Garten und so hatte ich dann ein ziemlich mulmiges Gefühl, als ich auf dem Weg nach Hause an mehreren entwurzelten Bäumen vorbeifuhr.

Endlich Zuhause angekommen, erstmal die Erleichterung: Haus noch ganz, alle Bäume in der Senkrechten. Nur die Gartenbank stand Kopf. Also alles gut? Nicht ganz. Beim Kontrollbesuch der Bäume fiel mir ein Ast auf, der nicht ganz im richtigen Winkel am Baum befestigt war. Der Ast war halb abgebrochen und hing jetzt drohend über dem Fußweg und der Bundesstraße. Nicht wirklich gut.

Also habe ich direkt die Feuerwehr angerufen. Nur 4 Minuten sind nach dem Gespräch mit der Einsatzleitzentrale vergangen, dann stand schon ein freundlicher Herr vor der Tür. Gemeinsam haben wir den Ast begutachtet. Schon eine Minute später war ein weiteres Einsatzfahrzeug vor Ort.

Kurz darauf die Lagebesprechung. Eine Arbeitsbühne und ein Herr mit Kettensäge gesellten sich zum Einsatzfahrzeug hinzu. Der Problem-Ast sollte von der Bühne aus mit einer Kettensäge mit Verlängerung entfernt werden. Der Ast hat sich aber dann noch etwas gewehrt, bevor er endlich auf den Gehweg gestürzt ist. Als ich ihn da so liegen sah, war ich wirklich froh gleich die Feuerwehr gerufen zu haben. Denn der Ast war doch nochmal eine ganze Ecke grö0er als von mir vermutet – 4 m lang und etwa armdick. Gut, dass davon niemand getroffen wurde!

Leider war es mit diesem einen Ast nicht getan. Bei meinem prüfenden Gartenrundgang gestern entdeckte ich ein weiteres Exemplar – noch größer und seltsamerweise direkt neben dem ersten Ast. Kommt wohl manchmal vor, dass die Äste im Sturm nur anbrechen und dann später erst der Schaden erkennbar ist, meinte der nette Herr von der Feuerwehr. Jedenfalls ist auch der Feuerwehr dieser Ast am Donnerstag nicht aufgefallen.

Der Ast diesmal war aber zu groß und zu hoch für die Feuerwehr, darum habe ich ihn direkt durch ein Unternehmen mit deutlich größerer Hubbühne entfernen lassen. Faszinierend, wie schnell das ging!

Zum Glück ist alles glimpflich ausgegangen und die Äste können wir zu Feuerholz verarbeiten. Jetzt habe ich trotzdem erstmal genug von abbrechenden Ästen – hoffentlich bleibt das Wetter jetzt etwas zahmer. Zumindest solange, bis alle Blätter von den Bäumen gefallen sind und dem Wind nicht mehr so große Angriffsfläche bieten.

Ich hoffe, bei euch gab es auch keine größeren Schäden?

Filed Under: Gartengeschichten Tagged With: Bäume, Sturm

Reader Interactions

Comments

  1. Anne says

    11. Oktober 2017 at 07:04

    Puh… so heftig war der Sturm bei uns zum Glück nicht. Bei uns hat es nur ein paar Blumentöpfe umgeweht, bei den Nachbarn ist dabei ein Topf zu Bruch gegangen… ansonsten ist zum Glück alles heile geblieben. Dabei bekommen wir die Windböen immer mit am heftigsten ab, weil wir ja direkt am freien Feld wohnen.

    Gut, dass die wackeligen Äste bei euch so schnell entfernt werden konnten und nichts passiert ist! Doofe Frage: musstest du für die Feuerwehreinsätze dann etwas zahlen?

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    • Caro says

      12. Oktober 2017 at 19:03

      Hallo Anne,
      bisher ist hier noch keine Rechnung reingeflattert. Bleibt also abzuwarten, was der „Spaß“ letztendlich gekostet hat.
      Viele Grüße
      Caro

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über mich & den Garten

Hallo! Ich bin Caro und seit Oktober 2016 stolze Besitzerin von 2500 m² Garten in der Lüneburger Heide. Vorher hatten wir nur einen Parkplatz... Ich dokumentiere hier den Weg zu meinem Traumgarten.

Kategorien

  • Anzucht und Vermehrung
  • Gartenbilder
  • Gartengeschichten
  • Gartenplanung
  • Obst & Gemüse
  • Tiere im Garten
  • Unterwegs

Instagram

hummelglueck

Und plötzlich leben wir mitten in einem Winterspo Und plötzlich leben wir mitten in einem Wintersportgebiet (ich übertreibe nur ein ganz wenig 😉). Sportarten heute morgen: 40 m Schneeschippen, Schneekatze bauen und Schneeengel machen. Dabei natürlich gut auf Lawinen achten (von der Solaranlage).
Was für ein Spaß 😁

#schnee #gartenimschnee #schneekatze #winterwetter #winter
So langsam geht der Garten in die Winterruhe. Und So langsam geht der Garten in die Winterruhe. Und wir gerade auch. Dahingerafft von einem Infekt (Import durch das Kindergartenkind).
Ich stöbere durchs Internet nach Saatgut und Ideen. Und ihr so?
Hmmm, leckere Felsenbirnen 😋 Esst ihr die auch Hmmm, leckere Felsenbirnen 😋
Esst ihr die auch so gerne?
#erntenmachtglücklich #felsenbirne
Es grünt so grüüüüün - und dazwischen ein pa Es grünt so grüüüüün - und dazwischen ein paar Blümchen. Ich liebe das Grün in all seinen Schattierungen. 
Habt einen schönen Sonntag 🙂
#grünerwirdsnicht #gartenglück #grüngrüngrün #allium #bulgarischerlauch
Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Ake Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Akelei-Blüten fasziniert. Akelei darf sich bei uns überall aussamen und so werden wir immer wieder überrascht von den wunderschönen Farben und Formen. Dieses Jahr mag ich die Akeleien auf Bild 1 und 5 besonders gerne. 

Welche findet ihr am Schönsten?

#akelei #akeleiliebe #blackboxgardening #aquilegia #wildergarten #staudenbeet
An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. D An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. Das freut mich, denn ich finde ihn nicht nur sehr hübsch, sondern koche bei Erkältungen (wie jetzt gerade) auch Tee mit seinen Blättern. Außerdem haben mit die zerstoßen Blätter beim letzten Brennnesselkontakt wirklich geholfen. 

Nutzt ihr den Spitzwegerich ebenfalls?

#spitzwegerich #heilpflanze #heilpflanzen #wildkräuter #wildergarten
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Folge mir

RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Hummelglück