• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hummelglück

2500 m² auf dem Lande

  • Über den Garten
  • Links

12tel Blick – Juli und August 2017

5. September 2017 von Caro 3 Comments

Yeah, heute habe ich etwas ganz besonderes für euch beim 12tel Blick – ein Double Feature! Verrückt, oder?

Wobei, um ehrlich zu sein bin ich Anfang August in den Sommerurlaub gegangen. Das Foto hab ich noch schnell gemacht, aber Zeit zum Bloggen habe ich mir dann nicht mehr genommen. Denn im Garten war so viel zu tun und dann waren wir auch noch eine Woche in Zingst. So ist also dieser Doppelpost entstanden.

Beginnen wir also ganz schnell mit dem Foto vom Juli:

Um dann direkt einen Monat weiter in den August zu springen:

Was hat sich verändert?

Dank des vielen Regens ist unser Rasen wieder knackig grün. Besonders im Vergleich zwischen dem Juli und dem AUgust BIld fällt mir dabei auf, dass ich dringend an die Rasenkanten ran muss. Evtl. werde ich teilweise das Begrenzungskabel für den Robbi nochmal etwas nachjustieren…

Die weidenblättrige Sonnenblume im Terrassenbeet ist im Juli zu einem richtig tolle nSIchtschutz herangewachsen. Wobei sie mittlerweile den kleineren Stauden davor etwas die Sonne nimmt, die armen wachsen ganz schräg.

Besonders toll entwickelt hat sich das Kreisbeet. Die Hortensie bildet einen wunderschönen, weißen Blickfang, der von den Stauden drumherum perfekt ergänzt wird. Hier bin ich wirklich zufrieden mit der Gestaltung!

Ganz besonders stolz bin ich natürlich auf meine selbstgezogene Agastache im Vordergrund – ist das nicht ein Traum? Nebenbei bemerkt schmeckt der Tee aus beiden Agastachenarten im Beet (rugosa ‚Blue Fortune‘ und mexicana ‚Sangria‘) auch noch ganz hervorragend. Erstere lecker nach Anis, letztere nach Zitronenmelisse.

Ein weiterer Farbklecks ist die fette Henne „Red Cauli“. Leider ist die Wuchsform nicht so wirklich schön (in der Mitte kahl), aber wenn das satte Rot mich so schön bis in den Herbst begleitet, darf sie trotzdem erstmal bleiben.

Die orangenen Purpursonnehüte (Ecchinacea ‚Tangerine Dream‘) verblühen so langsam. Schade, aber dafür legt der Phlox gerade nochmal los.

Am meisten gefreut habe ich mich im August aber über meine WIldblumenwiese. Hier stand Anfang des Jahres noch Bambus, danach war es monatelang kahl. Kahl, damit wir jeden einzelnen Bambushalm rechtzeitig entdecken und ausgraben konnten. Nach all der Zeit, in der ich also auf eine Mini-Ödnis geguckt habe, erfreut mich die bunte Blumenmischung nun umso mehr. DIe Bienen übrigens auch 😉

Was bisher geschah

Die 8 BIlder des Jahres in der Übersicht. Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass das letzte Bild ein anderes Format hat – tatsächlich habe ich eine neue Kamera. Vllt. schneide ich das Bild im nächsten Monat dann passend zu den äteren Aufnahmen zu, aber heute habe ich diesen Unterschied erst zu spät bemerkt.

April 2017

Wie geht es weiter?

Die Rasenkanten hatte ich mir ja bereits für Juli vorgenommen… Vielleicht finde ich im September ja ein paar ruhige Minuten hierfür. Außerdem habe ich jede Menge ungeplanter Bodendecker (Unkraut, Rasen) in den Beeten, da muss ich wohl nochmal ran. Viel mehr vornehmen möchte ich mir nicht, denn es geht langsam auf den Herbst zu. Und mit unseren vielen Bäumen wird mir dann sicherlich nicht langweilig!

Filed Under: Gartenbilder Tagged With: 12tel Blick

Reader Interactions

Comments

  1. Anne says

    6. September 2017 at 07:23

    Oh, die Wildblumenwiese ist ja traumhaft! 🙂
    Was machst du mit der denn im Herbst? Mähst du sie?
    Bei unserer überlege ich, ob ich sie vor dem Winter mal sense oder mit dem Freischneider durchgehe… allerdings besitze ich weder eine Sense, noch einen Freischneider. 😀 Und für den normalen Rasenmäher ist sie zu hoch. Ich hoffe ja, dass sich die Wildblumen auch für nächstes Jahr wieder von selbst aussähen.

    Deine Fetthenne blüht ja prächtig! Ich habe bei mir eine wildwachsende Version entdeckt, leider total eingequetscht neben dem Totholzstapel – die will ich im Frühjahr mal umsetzen.

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
  2. Kristin says

    6. September 2017 at 12:27

    Hi Caro,

    wie auch im normalen Leben bin ich eher der stille Teilhaber und erfreue mich, ohne große, Worte an geschriebenem und gezeigtem, doch heute möchte ich dir unbedingt mal mein Lob aussprechen: Die Mühe und die Qualität die du in deinen Blog steckst faszinieren mich. Es ist so schön zu sehen wie viel Freude und Begeisterung du für deinen Garten zeigst und uns daran teilhaben lässt.

    Ich bin voriges Jahr in eine Erdgeschoss Wohnung mit Terrasse und einem angrenzenden großen Garten gezogen. Nun der Garten hatte noch etwas Hilfe nötig, weswegen dein Blog mir viele Ideen liefert und mir Motivation verschafft mich darum zu kümmern. den Rasen habe ich diesen Sommer erneuert und er wächst und gedeiht – ähnlich wie bei dir. Mein Blumenbeet erwacht auch endlich seit Frühling in voller Blüte, habe ich mich doch am Anfang sehr schwer damit getan. Aber mit etwas Geduld und viel Liebe zum Detail bin ich sehr stolz auf mich das es dieses Jahr endlich geklappt hat. Viel Farn, ebenfalls Hortensien, Schattengewächse (man merkt ich habe nicht viel Ahnung von Namen) und Flieder – es wird stetig mehr.

    Da wir die Terrasse und den Gartenzaun Anfang des Jahres komplett erneuert haben, der Boden sowohl als auch die Zäune waren aus altem splitternden Holz, das haben wir jetzt durch ein Mischmaterial (WPC) ersetzt – und zwar hatten wir uns für Mondesi entschieden.

    Falls es Dich oder die anderen Leser interessiert habe ich euch hier mal den Link : https://www.mondesi.de/

    Jetzt bin ich endlich hochzufrieden wenn ich nach draußen auf die Terrasse gehe und mich umschaue, es fühlt sich an wie meine kleine eigene Wohlfühloase in der ich meine Seele baumeln lassen kann. Aber das brauche ich dir sicherlich nicht erzählen, alleine wenn ich die Bilder deines Gartens anschaue versetzt es mich in einen Ruhezustand.

    Herrlich Grün ist es bei dir, die Veränderung innerhalb eines Monats ist echt erstaunlich.

    Liebe Grüße
    Kristin

    Antworten

Trackbacks

  1. 12tel Blick - Juli 2018 - Hummelglück sagt:
    27. August 2018 um 21:44 Uhr

    […] habe noch ein Foto vom 12tel Blick des letzten Jahres gemacht. In direkteb Vergleich fällt auf, wieviel kräftiger einige Stauden schon geworden sind. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über mich & den Garten

Hallo! Ich bin Caro und seit Oktober 2016 stolze Besitzerin von 2500 m² Garten in der Lüneburger Heide. Vorher hatten wir nur einen Parkplatz... Ich dokumentiere hier den Weg zu meinem Traumgarten.

Kategorien

  • Anzucht und Vermehrung
  • Gartenbilder
  • Gartengeschichten
  • Gartenplanung
  • Obst & Gemüse
  • Tiere im Garten
  • Unterwegs

Instagram

hummelglueck

Und plötzlich leben wir mitten in einem Winterspo Und plötzlich leben wir mitten in einem Wintersportgebiet (ich übertreibe nur ein ganz wenig 😉). Sportarten heute morgen: 40 m Schneeschippen, Schneekatze bauen und Schneeengel machen. Dabei natürlich gut auf Lawinen achten (von der Solaranlage).
Was für ein Spaß 😁

#schnee #gartenimschnee #schneekatze #winterwetter #winter
So langsam geht der Garten in die Winterruhe. Und So langsam geht der Garten in die Winterruhe. Und wir gerade auch. Dahingerafft von einem Infekt (Import durch das Kindergartenkind).
Ich stöbere durchs Internet nach Saatgut und Ideen. Und ihr so?
Hmmm, leckere Felsenbirnen 😋 Esst ihr die auch Hmmm, leckere Felsenbirnen 😋
Esst ihr die auch so gerne?
#erntenmachtglücklich #felsenbirne
Es grünt so grüüüüün - und dazwischen ein pa Es grünt so grüüüüün - und dazwischen ein paar Blümchen. Ich liebe das Grün in all seinen Schattierungen. 
Habt einen schönen Sonntag 🙂
#grünerwirdsnicht #gartenglück #grüngrüngrün #allium #bulgarischerlauch
Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Ake Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Akelei-Blüten fasziniert. Akelei darf sich bei uns überall aussamen und so werden wir immer wieder überrascht von den wunderschönen Farben und Formen. Dieses Jahr mag ich die Akeleien auf Bild 1 und 5 besonders gerne. 

Welche findet ihr am Schönsten?

#akelei #akeleiliebe #blackboxgardening #aquilegia #wildergarten #staudenbeet
An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. D An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. Das freut mich, denn ich finde ihn nicht nur sehr hübsch, sondern koche bei Erkältungen (wie jetzt gerade) auch Tee mit seinen Blättern. Außerdem haben mit die zerstoßen Blätter beim letzten Brennnesselkontakt wirklich geholfen. 

Nutzt ihr den Spitzwegerich ebenfalls?

#spitzwegerich #heilpflanze #heilpflanzen #wildkräuter #wildergarten
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Folge mir

RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Hummelglück