• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hummelglück

2500 m² auf dem Lande

  • Über den Garten
  • Links

Trockenzeit

22. Mai 2018 von Caro 3 Comments

Bei uns herrscht Dürre. Bisher gab es (laut dieser Seite) ganze 2,4 mm Niederschlag. Ich bin kein Wetterexperte, aber das ist schon ziemlich wenig. Teilweise hat sich der Rasen verabschiedet und zurück ist ein Fleckchen Sand geblieben. Der Vergleich einer Wüste drängt sich auf.

Zum Glück haben wir einen eigenen Brunnen für die Gartenbewässerung. Die Pumpe ist allerdings schon etwas älter, fast schon historisch. Darum ist der Druck leider auch nicht mehr so wahnsinnig hoch. Resultat: Wir schließen an unseren Wasserhahn einen einzelnen Rasensprenger an, den wir dann munter alle 15 – 30 min versetzen. Um den ganzen garten zu bewässern, wiederholen wir das Spielchen dann ca. 20 Mal. Effizient ist anders, aber egal. Hauptsache die geliebten Pflänzchen bekommen Wasser. Wir versuchen, dass jede Pflanze alle paar Tage in den Genuss des Sprengers kommt.

Es liegt in der Natur der Sache, dass wir trotzdem nicht annähernd den fehlenden Niederschlag ausgleichen können. Und so wässern wir zwar, am Ende ist aber doch vieles braun. Der Kirschbaum hat schon viele Früchte abgeworfen, weil es ihm zu trocken war. Und eine Felsenbirne hat fälschlicherweise bereits auf Herbst umgeschaltet: Nach kurzer (sehr schöner) Herbstfärbung liegen die Blätter jetzt neben dem Baum.

Also wandere ich weiter durch den Garten, versetze den Rasensprenger, schleppe die Gießkanne. Ich arbeite quasi als Feierabend-Regenmacher. Und hoffe dabei auf „schlechteres Wetter“.

Ist es bei euch auch so trocken?

Filed Under: Gartengeschichten Tagged With: Dürre

Reader Interactions

Comments

  1. Anne says

    23. Mai 2018 at 04:52

    Och Mensch, das ist ja heftig, dass es bei euch so trocken ist, dass die Pflanzen schon Probleme bekommen. :/

    Bei uns geht es zum Glück. Gestern gab es einen kräftigen Gewitterschauer, ca. eine Woche vorher hat es den ganzen Tag geregnet. Dazwischen laufe ich abends mit dem Gartenschlauch durch den Garten.

    Immerhin habt ihr dann wohl keine Schnecken, oder? Ich sammle die gerade zweimal am Tag ab, weil die mir sonst gnadenlos alles abfressen würden (teilweise haben sie es schon geschafft).

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    • Caro says

      24. Mai 2018 at 20:34

      Ne, Schnecken sind bei uns aktuell gar kein Problem 😉

      Hier ist auch immer mal wider Gewitter und Regen angesagt – leider ändert sich die Wettervorhersage dann aber doch immer auf Sonnenschein. Aktuell sagt die Vorhersage, dass es am Dienstag regnen soll. Ich hoffe, dass sich das jetzt mal bewahrheitet…

      Lieben Gruß
      Caro

      Antworten

Trackbacks

  1. 12tel Blick - Mai 2018 - Hummelglück sagt:
    4. Juni 2018 um 21:48 Uhr

    […] Grün ist einem trockenen blaugrün-gelb gewichen. Ich hab vor zwei Wochen bereits von der anhaltenden Trockenheit berichtet, und außer einem ordentlichen Schauer kam seitdem noch immer kaum Regen. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über mich & den Garten

Hallo! Ich bin Caro und seit Oktober 2016 stolze Besitzerin von 2500 m² Garten in der Lüneburger Heide. Vorher hatten wir nur einen Parkplatz... Ich dokumentiere hier den Weg zu meinem Traumgarten.

Kategorien

  • Anzucht und Vermehrung
  • Gartenbilder
  • Gartengeschichten
  • Gartenplanung
  • Obst & Gemüse
  • Tiere im Garten
  • Unterwegs

Instagram

hummelglueck

Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Ake Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Akelei-Blüten fasziniert. Akelei darf sich bei uns überall aussamen und so werden wir immer wieder überrascht von den wunderschönen Farben und Formen. Dieses Jahr mag ich die Akeleien auf Bild 1 und 5 besonders gerne. 

Welche findet ihr am Schönsten?

#akelei #akeleiliebe #blackboxgardening #aquilegia #wildergarten #staudenbeet
An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. D An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. Das freut mich, denn ich finde ihn nicht nur sehr hübsch, sondern koche bei Erkältungen (wie jetzt gerade) auch Tee mit seinen Blättern. Außerdem haben mit die zerstoßen Blätter beim letzten Brennnesselkontakt wirklich geholfen. 

Nutzt ihr den Spitzwegerich ebenfalls?

#spitzwegerich #heilpflanze #heilpflanzen #wildkräuter #wildergarten
Unsere Kornelkirsche blüht! Da habe ich noch gar Unsere Kornelkirsche blüht! Da habe ich noch gar nicht mit gerechnet, wir haben sie vorletztes Jahr erst gepflanzt und sie ist also noch fast sowas wie ein Strauch-Baby 😄
Heute war es richtig frühlingshaft und ich war gemeinsam mit dem Nachwuchs-Gärtner den ganzen Nachmittag draußen. Traumhaft 😀
#kornelkirsche #kornelkirschenblüte #frühlingimgarten #sonnenschein
Heute kam - endlich - mal die Sonne etwas heraus. Heute kam - endlich - mal die Sonne etwas heraus. Das haben wir genutzt um eine kleine Runde durch den Garten zu gehen und zu schauen, was schon blüht. Sieht doch schon etwas nach Frühling aus, oder?

#wasblühtdennda #frühlingsgefühle #helleborusorientalis #schneeglöckchen #frühlingsalpenveilchen
Unser Vorgarten wird aktuell von den pfirsichblät Unser Vorgarten wird aktuell von den pfirsichblättrigen Glockenblumen dominiert. Heute morgen leuchtet das zarte Lila und das Weiß richtig schön.
Überall im Garten blüht und summt es 🙂 Auf de Überall im Garten blüht und summt es 🙂 Auf dem Foto seht ihr mein "Wucherbeet" an der Terrasse mit Herbstanemonen, Taglilien, Kandelaber-Ehrenpreis und Nachtkerze.

#garten #staudenbeet #stauden #herbstanemonen #taglilie #nachtkerze #kandelaberehrenpreis
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Folge mir

RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 Hummelglück