• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hummelglück

2500 m² auf dem Lande

  • Über den Garten
  • Links

12tel Blick – Mai 2018

4. Juni 2018 von Caro 3 Comments

Ein bisschen verspätet zeige ich euch heute meinen 12tel Blick vom 31. Mai. Ihr entschuldigt, dass ich am Wochenende die Zeit im Garten und nicht vor dem PC verbracht habe?

12tel Blick Mai
Was hat sich verändert?

Das frische, leuchtende Grün ist einem trockenen blaugrün-gelb gewichen. Ich hab vor zwei Wochen bereits von der anhaltenden Trockenheit berichtet, und außer einem ordentlichen Schauer kam seitdem noch immer kaum Regen. Zwischenzeitlich war es so schlimm, das auch unser Gartenbrunnen nur Luft, aber kein Wasser geliefert hat.

Am meisten auf fällt im oberen Bild wohl der Unkrauthaufen rechts von der Satellitenschüssel. Ganz leicht ist es zu erahnen – das wuchs vorher am rechten Bildrand. Mein lieber Mann hat es dort Ende Mai großflächig ausgebuddelt um aus der ehemaligen Wildblumenwiese ein neues Beet zu machen.

Teststellung Beetkante

Das ist es, das neue Beet! Am 31. Mai hab ich gerade angefangen, die Form für die Granitumrandung festzulegen. Außerdem sind schon ein paar Pflänzchen eingezogen – eine Wiesenraute, eine Staudensonnenblume (‚Lemon Queen‘), eine Rodgersia, ein weißer Salbei und die letzten selbstgezogenen Stauden (Agastachen, Fackellilien, Flockenblume).

Feuerstelle

Ein paar Meter weiter habe ich unserer Feuerschale eine feste Bleibe gepflastert. Leider konnten wir die Schale noch nicht anfeuern – ich habe Sorge, einen Flächenbrand zu erzeugen.

Stauden im Rundbeet: Fetthenne, Salbei, Bartfaden und Astern

Mein Beet aus dem letzten Jahr (das Rundbeet) entwickelt sich wunderbar. Es hat zwar noch einige Lücken (die immer ruckizucki mit Vogelmiere gefüllt sind), aber die werde ich noch schließen. Zum Beispiel mit den Sämlingen der Katzenminze, davon sind nämlich mindestens ein Dutzend aufgelaufen.

Erdbeeren

Last but not least: Die Erdbeerernte hat begonnen! Dank des guten Wetter können wir uns seit Ende Mai täglich mit reichlich Erdbeeren vollstopfen. Und bei dem trockenen Wetter verübeln mit die Früchte auch nicht das fehlende Stroh.

Was bisher geschah

Wie geht es weiter?

Auch im Juni wird es wieder spannend werden und ich will euch nicht zu viel verraten. Nur so viel, es wird wieder ordentlich geschuftet (und gefeiert) werden. Unser treuer Begleiter – in Form des Unkrauthaufens – wird seine letzte Reise antreten, das neue Beet bekommt Farbe und Form und zu guter Letzt planen wir die „geliebten“ Waschbetonplatten der Gehwege in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Details, Fotos, Reinfälle und Gelungenes gibt es in spätestens vier Wochen!

Es bleibt also spannend 🙂

Filed Under: Gartenbilder Tagged With: 12tel Blick

Reader Interactions

Comments

  1. Aqually says

    8. Juni 2018 at 08:27

    Der einsame Schauer war auch bei uns und hat für eine kurzfristige Erleichterung gesorgt. Das wars aber auch schon. Unsere Gartenarbeit besteht jetzt jeden Tag mit Kannenschleppen. Wir haben eine Möglichkeit gefunden das Wasser aus dem Entwässerungsgraben hochzupumpen denn der Landkreis hat Wässern von Privatgärten aus dem Trinkwassernetz verboten. Die Regentonnenmenge ist bei der momentanen Regenwahrscheinlichkeit ein Witz. Wir denken auch über einen Brunnen nach (habe nie gedacht, dass das in unserer nassen Moorecke nötig wäre). Bis zum nächsten Regen wird die Rasensaat, die der Gatte ungeduldigerweise letzte Woche ausgebracht hat wahrscheinlich von den Spatzen aufgefressen worden sein. Ich bezweifele, dass ich im Juni ein Grünflächenbild liefern kann.
    LG Aqually

    PS: Katzenminze habe ich auch gepflanzt, weil ich und die Bienen sie gern mag … aber unsere Tiger leider auch. Sie ist mittlerweile plattgeschmust. Ich weiß nicht ob sie diese Liebesattacken überlebt 😉

    Antworten
  2. verfuchstundzugenäht says

    27. Juni 2018 at 12:22

    Das klingt wahrlich spannend! Und nach ein wenig Schweiß…

    Antworten

Trackbacks

  1. 12tel Blick - Juni 2018 - Hummelglück sagt:
    18. Juli 2018 um 22:15 Uhr

    […] so haben wir vor der Feier auch unsere Großbaustelle im Juni noch abgeschlossen. Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt, hatten wir uns in den Kopf gesetzt die Waschbetonplatten durch einen schönen, neuen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über mich & den Garten

Hallo! Ich bin Caro und seit Oktober 2016 stolze Besitzerin von 2500 m² Garten in der Lüneburger Heide. Vorher hatten wir nur einen Parkplatz... Ich dokumentiere hier den Weg zu meinem Traumgarten.

Kategorien

  • Anzucht und Vermehrung
  • Gartenbilder
  • Gartengeschichten
  • Gartenplanung
  • Obst & Gemüse
  • Tiere im Garten
  • Unterwegs

Instagram

hummelglueck

Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Ake Ich bin jedes Jahr wieder von der Vielfalt der Akelei-Blüten fasziniert. Akelei darf sich bei uns überall aussamen und so werden wir immer wieder überrascht von den wunderschönen Farben und Formen. Dieses Jahr mag ich die Akeleien auf Bild 1 und 5 besonders gerne. 

Welche findet ihr am Schönsten?

#akelei #akeleiliebe #blackboxgardening #aquilegia #wildergarten #staudenbeet
An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. D An vielen Stellen wächst bei uns Spitzwegerich. Das freut mich, denn ich finde ihn nicht nur sehr hübsch, sondern koche bei Erkältungen (wie jetzt gerade) auch Tee mit seinen Blättern. Außerdem haben mit die zerstoßen Blätter beim letzten Brennnesselkontakt wirklich geholfen. 

Nutzt ihr den Spitzwegerich ebenfalls?

#spitzwegerich #heilpflanze #heilpflanzen #wildkräuter #wildergarten
Unsere Kornelkirsche blüht! Da habe ich noch gar Unsere Kornelkirsche blüht! Da habe ich noch gar nicht mit gerechnet, wir haben sie vorletztes Jahr erst gepflanzt und sie ist also noch fast sowas wie ein Strauch-Baby 😄
Heute war es richtig frühlingshaft und ich war gemeinsam mit dem Nachwuchs-Gärtner den ganzen Nachmittag draußen. Traumhaft 😀
#kornelkirsche #kornelkirschenblüte #frühlingimgarten #sonnenschein
Heute kam - endlich - mal die Sonne etwas heraus. Heute kam - endlich - mal die Sonne etwas heraus. Das haben wir genutzt um eine kleine Runde durch den Garten zu gehen und zu schauen, was schon blüht. Sieht doch schon etwas nach Frühling aus, oder?

#wasblühtdennda #frühlingsgefühle #helleborusorientalis #schneeglöckchen #frühlingsalpenveilchen
Unser Vorgarten wird aktuell von den pfirsichblät Unser Vorgarten wird aktuell von den pfirsichblättrigen Glockenblumen dominiert. Heute morgen leuchtet das zarte Lila und das Weiß richtig schön.
Überall im Garten blüht und summt es 🙂 Auf de Überall im Garten blüht und summt es 🙂 Auf dem Foto seht ihr mein "Wucherbeet" an der Terrasse mit Herbstanemonen, Taglilien, Kandelaber-Ehrenpreis und Nachtkerze.

#garten #staudenbeet #stauden #herbstanemonen #taglilie #nachtkerze #kandelaberehrenpreis
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Folge mir

RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 Hummelglück